Blick nach oben auf ein Glasdach mit weiß gestrichenen Wänden und Backsteinfassade

Geschichte trifft Gegenwart –
National Gallery London

Tageslichtarchitektur für ein kulturelles Wahrzeichen

Ein historischer Innenhof wird zur modernen Lichtinsel: Die Sanierung der National Gallery in London zeigt, wie Tageslichtarchitektur bestehende Räume behutsam transformieren kann – ohne ihren Charakter zu verlieren. Mit einem maßgeschneiderten Glasdachsystem von LAMILUX wurde ein offener Hof zum lichtdurchfluteten Atrium.

Historisches Gebäude mit großer Kuppel und Säulen bei blauem Himmel

Neues Licht für ein altes Gebäude

Direkt am Trafalgar Square gelegen, zählt die National Gallery zu den bedeutendsten Museen der Welt. Der frühere Innenhof wurde im Zuge einer baulichen Umstrukturierung zum zentralen Verbindungspunkt im Gebäude. Ein neues Glasdach überspannt heute die Fläche über mehrere Etagen. Das LAMILUX Glasdach PR60 wurde hierfür millimetergenau an die komplexen Geometrien des Bestands angepasst.

43 m2 Glasdachfläche20° Dachneigung8 RWA-Doppelklappen

Glasdach PR60

Modernes Glasdach mit Stahlträgern und natürlichem Licht in Innenraum

Architektur trifft Bestand

Die Herausforderung bei diesem Projekt: ein modernes System in ein denkmalgeschütztes Ensemble einzufügen – technisch einwandfrei und visuell unaufdringlich. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und dem Generalunternehmer wurde ein geprüftes Glasdachsystem entwickelt, das höchste Ansprüche an Dichtigkeit, Schallschutz und Sicherheit erfüllt. Die filigrane Aluminiumstruktur erlaubt maximale Lichtausbeute bei minimaler visueller Präsenz – ein Dach, das sich fast unsichtbar in den historischen Raum einfügt.

Glasdach mit Stahlkonstruktion und großer Fensterfront in modernem Innenraum

Licht als kuratorisches Element

In der National Gallery ist Licht nicht nur Mittel zum Zweck – es ist Teil des Ausstellungskonzepts. Das neue Glasdach führt diese Tradition fort: Es lässt den Innenraum im natürlichen Tageslicht erstrahlen und schafft eine atmosphärische Verbindung zwischen der Kunst an den Wänden und der Architektur des Hauses. Der einstige Hof wird so zur lichtdurchfluteten Passage – zwischen Außenwelt und Kunst.

Glasdach mit Stahlrahmen über hellem Innenraum mit sichtbaren Wänden aus Beton

Technische Intelligenz im Hintergrund

Acht RWA-Doppelklappen mit Tandem-Antrieb sorgen für Sicherheit und Belüftung. Gesteuert wird das System über eine intelligente Regeltechnik, ergänzt durch Regenmelder – alles geliefert aus einer Hand von LAMILUX. Die Technik bleibt dabei im Hintergrund, ihre Wirkung hingegen ist unmittelbar spürbar: frische Luft, sichere Entrauchung im Notfall und ein stets angenehmes Raumklima – auch in einem Gebäude mit so sensibler Nutzung wie einem Museum.

Innenraum mit Glasdach, Backsteinwänden und moderner Beleuchtung

Sanierung mit Respekt

Sanierungen im denkmalgeschützten Bestand erfordern höchste Sensibilität: Eingriffe müssen technisch überzeugen und zugleich den historischen Charakter bewahren. Genau hier liegt die Herausforderung – und die Stärke dieses Projekts. Das neue Glasdach modernisiert die National Gallery funktional und energetisch, ohne die Architektur zu dominieren. Es zeigt, wie behutsame Eingriffe Werte erhalten und gleichzeitig neue Qualitäten schaffen können.

Diesen Beitrag teilen

  • Email
  • WhatsApp
  • LinkedIn