Duales Studium

Eine unschlagbare Kombi

Ausbildung und Studium kombinieren? Und nebenbei die Arbeitswelt kennenlernen, Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen?

Ein duales Studium bietet viele Möglichkeiten und ist bei LAMILUX in verschiedenen Varianten möglich:

Varianten auf einen Blick:

Die Kombination Hochschule DUAL bietet eine klassische Berufsausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich bei LAMILUX und in der jeweiligen Berufsschule in Verbindung mit einem vollwertigen Bachelorstudium an der Hochschule Hof.   

Die Kombination mit der Berufsakademie in Glauchau bietet hingegen Praxis- und Studienphasen in Rehau und Glauchau im 3-monatigen Wechsel, ohne den Besuch einer Berufsschule.
 

Vorteile auf einen Blick:

  • Vollwertiger Studienabschluss
  • Praxiserfahrung inklusive
  • Bei Hochschule DUAL: zusätzlicher Abschluss des (IHK-)Ausbildungsberufes
  • Zeitersparnis von ca. einem Jahr
  • Studieren und gleichzeitig Geld verdienen
  • Keine lange Suche nach Praktika oder Nebenjob

Unsere Kombinationsmöglichkeiten:

Fachinformatiker*in DUAL

Hochschule DUAL

Unsere Fachinformatiker*innen DUAL (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung) werden in der EDV-Abteilung eingesetzt. Dort entwickeln sie Softwarelösungen und Multimediaanwendungen.

Auch die Administration, Installation und Konfiguration von Hard- und Software fällt in ihr Aufgabengebiet. Weiterhin erstellen, pflegen und passen sie Programme an. Fachinformatiker*innen erlernen einen zukunftsträchtigen Beruf, der sich vor allem durch ständige Weiterentwicklungen und Neuerungen im Bereich EDV/IT auszeichnet.

Während Fachinformatiker*innen im ersten Lehrjahr im Unternehmen sind, absolvieren sie ab dem 2. Jahr ihr Studium an der Hochschule Hof. In den Praxisphasen (Semesterferien und Praxissemester) sind unsere Fachinformatiker*innen bei LAMILUX eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen in unserer IT-Abteilung.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: Gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 4,5 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsschulen Bayreuth, anschließend Hochschule Hof

Studiengang | Abschluss: Informatik/Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science

zum Fachinformatiker DUAL Flyer

Wirtschaftsinformatiker*in DUAL

Berufsakademie Glauchau

Im Rahmen des Studienganges Wirtschaftsinformatik lernen unsere Auszubildenden die Entwicklung von Softwarelösungen und Multimediaanwendungen sowie die Installation, Konfiguration und Administration von Hard- und Software. Außerdem erlernen sie Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle, einschließlich der Qualitätssicherung. Neben speziellen IT-Kenntnissen sind auch allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, wie z.B. Personalmanagement oder Unternehmensführung Teil der Ausbildung.

Die Studien und Praxisphasen wechseln alle 3 Monate. In den Praxisphasen und während der Abschlussarbeit sind die Auszubildenden bei LAMILUX in den verschiedenen technischen Abteilungen eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: Gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsakademie Glauchau

Studiengang | Abschluss: Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science (B.Sc.)

zum Flyer Wirtschaftsinformatik

Industriekaufleute DUAL

Hochschule DUAL

Allroundtalente gesucht: Unsere Industriekaufleute durchlaufen verschiedene Abteilungen, etwa den Einkauf, den Vertrieb, das Marketing oder die Buchhaltung.

Dort erlernen sie die Planung, Durchführung und Überwachung verschiedener kaufmännischer Tätigkeiten, beispielsweise die Verbuchung einer Rechnung oder die Erstellung eines Angebots. So gesehen, werden sie zum unersetzlichen Allroundtalent unseres Unternehmens ausgebildet.

Während unsere Industriekaufleute im ersten Lehrjahr im Unternehmen sind, absolvieren sie ab dem 2. Jahr an ihr Studium an der Hochschule Hof. In den Praxisphasen (Semesterferien und Praxissemester) sind unsere Industriekaufleute bei LAMILUX eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: sehr gutes bzw. gutes Fachabitur | Abitur
Ausbildungszeit: 4,5 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsschule Hof, anschließend Hochschule Hof

Studiengang: Betriebswirtschaft | Internationales Management | Wirtschaftsingenieurwesen | Wirtschaftsrecht

Abschluss: Bachelor of Arts

zum Industriekauffrau/mann DUAL Flyer

Industriemechaniker*in DUAL

Hochschule DUAL

Nach einer ausführlichen Metallgrundausbildung erlernen unsere Industriemechaniker*innen während der Berufsausbildung die Herstellung von Bauelementen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren z.B. zur Wartung und Instandsetzung unserer Maschinen. Auch die Planung und Realisierung technischer Systeme inklusive der Dokumentation gehört zu ihrem Aufgabengebiet. Sie erlernen die Montage und Demontage von Maschinen, Geräten sowie Vorrichtungen und Anlagen.

Während sie im ersten Lehrjahr im Unternehmen sind, absolvieren sie ab dem 2. Jahr an ihr Studium an der Hochschule Hof. In den Praxisphasen (Semesterferien und Praxissemester) sind sie bei LAMILUX eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen in der Produktion unserer Tageslichtsysteme, dem technischen Büro bzw. der Entwicklungsabteilung.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 4,5 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsschulen Kronach, anschließend Hochschule Hof

Studiengang | Abschluss: Maschinenbau | Bachelor of Engineering

 zum Industriemechaniker DUAL Flyer

Verfahrensmechaniker*in DUAL

Hochschule DUAL

Eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen unsere Verfahrensmechaniker*innen. Sie produzieren unsere faserverstärkten Kunststoffe an unseren über 150 m langen Hightech-Produktionsanlagen und verantworten die gesamte Produkt- und Prozessqualität.

Im Detail: Unsere Verfahrensmechaniker*innen erlernen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukelementen durch die Anwendung werkstoffspezifischer Füge-, Bearbeitungs- und Verarbeitungsverfahren. Das selbstständige Bedienen der Anlagen, Maschinen und Geräten sowie deren Instandhaltung macht das Aufgabengebiet spannend und abwechslungsreich. Unsere Verfahrensmechaniker*innen planen und steuern Arbeitsabläufe und sind für die Überwachung und Dokumentation der Prozess- und Produktqualität zuständig.

Während unsere Verfahrensmechaniker*innen im ersten Lehrjahr im Unternehmen sind, absolvieren sie ab dem 2. Jahr an ihr Studium an der Hochschule Hof. In den Praxisphasen (Semesterferien und Praxissemester) sind sie bei LAMILUX eingesetzt und sammeln praktische Erfahrung in der Produktion unserer faserverstärkten Kunststoffe, der Anwendungstechnik bzw. der Entwicklungsabteilung.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 4,5 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsschulen Rehau anschließend Hochschule Hof

Studiengang | Abschluss: Werkstofftechnik| Bachelor of Engineering

zum Verfahrensmechaniker DUAL Flyer

Duales Studium Versorgungs- und Umwelttechnik

Berufsakademie Glauchau

Im Rahmen des Studienganges Versorgungs- und Umwelttechnik lernen unsere Auszubildenden die technischen Abteilungen und Aufgabengebiete im Unternehmensbereich Tageslichtsysteme kennen. Von der Konzeption und Planung von elektrischen und mechanischen Komponenten, wie dem Schaltschrankbau, über die technische Entwicklung von energieeffizienten Gebäudeanlagen, bis hin zur selbstständigen Bearbeitung einer branchenspezifischen, technischen Problemstellung im Rahmen der Diplomarbeit, lernen unsere Auszubildenden alle ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im Bereich Versorgungs- und Umwelttechnik kennen.

Die Studien und Praxisphasen wechseln alle 3 Monate. In den Praxisphasen und während der Abschlussarbeit sind die Auszubildenden bei LAMILUX in den verschiedenen technischen Abteilungen eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsakademie Glauchau

Studiengang | Abschluss: Versorgungs- und Umwelttechnik | Diplomingenieur (BA)

zum Flyer Versorgungs- und Umwelttechnik

Duales Studium Bauingenieurwesen (Hochbau)

Berufsakademie Glauchau

Im Rahmen des Bauingenieurstudiums lernen unsere Auszubildenden die technischen Abteilungen und Aufgabengebiete im Unternehmensbereich Tageslichtsysteme kennen. Von der Einführung in den baubetrieblichen Leistungsprozess bei LAMILUX über die Konzeption und Planung von Bauprojekten bis hin zur Unterstützung bei den Bauvorbereitungen, der Ablaufplanung und der technischen Kundenberatung, lernen unsere Auszubildenden die selbstständige Bearbeitung von Bauprojekten und branchenspezifischen Problemstellungen.

Die Studien und Praxisphasen wechseln alle 3 Monate. In den Praxisphasen und während der Abschlussarbeit sind die Auszubildenden bei LAMILUX in den verschiedenen technischen Abteilungen eingesetzt und sammeln praktische Erfahrungen.

Unser Ausbildungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE®, welches die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit fördert, rundet die Ausbildung ab.

Voraussetzung: gutes Fachabitur bzw. Abitur
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsort: Rehau
Theorie: Berufsakademie Glauchau

Studiengang | Abschluss: Bauingenieurwesen | Diplomingenieur (BA)

zum Bauingenieurwesen Flyer