Sanierung der Eggenhalle München mit LAMILUX Glasdach PR60
Vom Industriedenkmal zur Actionsporthalle
Die denkmalgeschützte Eggenhalle im Münchner Stadtteil Pasing hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen: Vom Industrie-Relikt zur modernen Actionsporthalle – wetterunabhängig für Skater und BMX-Fahrer nutzbar. Das Herzstück der architektonischen Neugestaltung ist das rund 229 Quadratmeter große LAMILUX Glasdach PR60 in Satteldachform, das gleich mehrere Anforderungen vereint: Nahtlose Integration in denkmalgeschützte Gebäudestrukturen, Tageslichteintrag, Belüftung, Brandschutz und nachhaltige Energiegewinnung.
Wo früher landwirtschaftliche Geräte produziert wurden, rollen heute Skateboards über den Betonboden: Die Eggenhalle in Pasing hat eine bemerkenswerte Transformation erlebt. Über Jahrzehnte hinweg stand die filigran konstruierte Industriehalle leer, bis sie 2008 unter Denkmalschutz gestellt wurde – und nun, rund anderthalb Jahrzehnte später, neues Leben eingehaucht bekam: als wetterunabhängiges Actionsportzentrum für BMX-Fahrer und Skater.
Der Umbau wurde von Behnisch Architekten geplant und gemeinsam mit der Stadt München sowie den späteren Nutzern umgesetzt. Das Besondere dabei: Nicht der Neubau einer Halle war das Ziel, sondern die behutsame Sanierung eines Bestandsgebäudes mit Charakter. „Diese wunderschöne Halle stand einfach leer, jahrzehntelang“, erinnert sich Architektin Maria Hirnsperger. „Sind wir mal ehrlich, die Bausubstanz ist dadurch auch nicht besser geworden!“
Neues Licht für das Bauen im Bestand
Besonderes Augenmerk lag auf der Erneuerung des Oberlichts – einem der prägenden Elemente des historischen Baus. Ein Standardprodukt hätte den denkmalpflegerischen Anforderungen nicht genügt. Die Wahl fiel daher auf das individuell geplante Glasdach PR60 von LAMILUX, das mit seiner feingliedrigen Konstruktion die alte Optik wieder aufnimmt.
„Uns war es sehr wichtig, diese alte Konstruktion nachzuahmen, mit T-Profilen und Hohlprofilen, genau so, wie das ursprüngliche Oberlicht in der Eggenhalle gestaltet war“, sagt Hirnsperger. „Gemeinsam mit LAMILUX konnten wir das Glasdach so rekonstruieren, wie es war.“ Dass LAMILUX hier nicht nur als Systemlieferant, sondern als Entwicklungspartner auftrat, wurde besonders geschätzt: „Wir fanden es sehr angenehm, dass wir einen Sparringspartner hatten, bei dem man merkt: Die haben auch Lust, etwas Besonderes zu machen.“
Tageslicht, Energie und Lüftung intelligent kombiniert
Das neue Tageslichtsystem ist heute nicht nur zentrales Gestaltungselement – es erfüllt auch gleich mehrere technische Funktionen: Es bringt nicht nur großzügig Tageslicht in den Innenraum, sondern nutzt natürliches Licht auch aktiv zur Energiegewinnung. Die in der Verglasung von 136 Glasscheiben integrierten Photovoltaikelemente tragen mit einer Gesamtleistung von 25,13 kWp zur Stromerzeugung sowie dem nachhaltigen Gebäudebetrieb bei. Außerdem sorgen die Module zugleich für sommerlichen Wärmeschutz.
„Wir wollten gerade der jungen Nutzergruppe zeigen, dass man auch in ein denkmalgeschütztes Gebäude Photovoltaik integrieren kann“, erklärt Hirnsperger. Eine weitere Besonderheit: Die Halle wird rein natürlich belüftet – über Lamellenfenster unten und motorisch gesteuerte Lüftungsflügel im LAMILUX Glasdach. „Wenn unten geöffnet wird, steigt die warme Luft nach oben auf und entweicht über die Lüftungsklappen der Dachverglasung, wie in einem kleinen Solarkamin.“
Im Brandfall übernehmen die LAMILUX Lüftungsflügel PR60 zusätzlich die Funktion der Entrauchung – gesteuert über Sensoren und Auslösemechanismen.
Licht als Gestaltungselement
Der Tageslichteinfall durch das neue Glasdach wurde zum prägenden Charaktermerkmal des Raums. „Als wir diese Halle das erste Mal gesehen haben, war sofort klar: Dieses Oberlicht, dieser Lichteinfall, das macht den Charakter aus“, erinnert sich Hirnsperger. Ziel war es, das ursprüngliche Licht- und Schattenspiel wiederherzustellen – allerdings in moderner, energetisch optimierter Form.
Auch die Nutzer profitieren von der Atmosphäre: „Du hast wahnsinnig viel Platz, du fühlst diesen Raum nach oben und es ist einfach alles super ausgeleuchtet durch das Glasdach“, berichtet Skate-Lehrer Julian Eberle vom Verein High Five.
LAMILUX als Möglichmacher für anspruchsvolle Umnutzung
Mit der Umsetzung des maßgeschneiderten Glasdachs PR60 zeigt LAMILUX, wie Tageslichtsysteme im Bestand intelligent kombiniert werden können – mit Denkmalschutz, Nutzerkomfort und Energieeffizienz. Die Eggenhalle wird so zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Bestandssanierung mit architektonischem Anspruch.