Radsport, Region, Rehau: Ein Tag voller Bewegung und Begegnung


LAMILUX CI Classics 2025

Rehau zeigte sich am Sonntag, 18. Mai, von seiner sportlichsten Seite. Trotz wechselhaftem Frühlingswetter kamen über 750 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer zur 16. Auflage der LAMILUX CI Classics zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Sport, Gemeinschaft und regionale Verbundenheit zu setzen. Was 2009 als sportliche Jubiläumsveranstaltung begann, ist heute eines der größten Radsportevents Hochfrankens – und 2025 einmal mehr gelebtes Gemeinschaftsgefühl auf zwei Rädern.

„Die LAMILUX CI Classics sind ein Spiegelbild dessen, wofür LAMILUX steht: Für Engagement, Miteinander, Verantwortung gegenüber der Region“, so Dr. Sophia Strunz, Geschäftsführerin bei LAMILUX. „Wir schaffen mit diesem Tag ein Erlebnis, das Menschen bewegt, begeistert und verbindet – über alle Generationen hinweg.“

Vier Strecken, viele Geschichten – und ein gemeinsames Ziel

Bereits ab 9:00 Uhr hieß es „Auf die Plätze, fertig, los!“ auf dem LAMILUX-Gelände. Ob sportlich ambitioniert oder ganz entspannt – die Wahl zwischen Rennrad-, Mountainbike-, Cross- und Familienstrecke bot für jedes Fitnesslevel das passende Terrain.
Die Rennradstrecke über 98 Kilometer führte durch grenznahes Terrain bis nach Tschechien – anspruchsvoll und landschaftlich eindrucksvoll zugleich. Dr. Alexander Strunz, Geschäftsführer bei LAMILUX und begeisterter Rennradfahrer, begleitete das Geschehen in diesem Jahr von außen. „Die Rennradstrecke ist sportlich fordernd – aber genau das macht den Reiz aus: gemeinsam an Grenzen gehen, sich gegenseitig motivieren und am Ende mit Stolz ankommen“, so Dr. Strunz. „Dass so viele Helferinnen und Helfer mitgewirkt haben, zeigt den Geist unserer Region – engagiert, verbindlich und mit ganz viel Herzblut.“
Kurz vor dem Start der Familienstrecke öffnete der Himmel seine Schleusen – ein Regenschauer sorgte für eine Startverzögerung von etwa 30 Minuten. Doch der Stimmung tat das keinen Abbruch.

Johanna Strunz, ebenfalls Geschäftsführerin bei LAMILUX, radelte gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Kindern und Freizeitsportlern – und mit ihren Eltern, Dr. Dorothee und Dr. Heinrich Strunz, auf der Familienstrecke. „Gerade auf der Familienstrecke war zu spüren, was die CI Classics wirklich ausmacht: Zusammenhalt, Spontaneität und die Freude, gemeinsam unterwegs zu sein – auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt“, so Strunz. „Dass ich mit meinen Eltern, so vielen Familien und Kolleginnen und Kollegen unterwegs sein durfte, war für mich ein ganz besonderer Moment.“

Auch die Cross- und Mountainbike-Routen boten sportliche Abenteuer, abwechslungsreiche Landschaften und unvergessliche Ausblicke. Über Felder, durch Wälder und entlang kleiner Ortschaften ging es durch die wunderschöne Natur rund um Rehau – trotz gelegentlicher Nässe auf den Wegen, die die Touren stellenweise noch herausfordernder machten. Sorgfältig geplant wurde das Streckennetz vom Veranstalter LAMILUX gemeinsam mit dem Fichtelgebirgsracer e.V.

„LamiFun“ begeistert: Familienfest mit Herz

Ein ganz besonderes Highlight erwartete die Gäste am Nachmittag: Nach einem durchwachsenen Vormittag zeigte sich das Wetter freundlicher – und bei frischer, aber trockener Luft verwandelte sich das LAMILUX-Firmengelände ab 12:30 Uhr unter dem Motto „LamiFun“ in einen bunten Erlebnispark, offen für alle – auch für Besucherinnen und Besucher ohne Fahrrad.
Besonders beliebt: der fantasievolle Fahrradparcours „Zauberwald“, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Glitzertattoos, kreative Bastelangebote und die Fotobox mit selbst gestaltbarem Erinnerungsrahmen. Die Kindersportschule Hochfranken lud zu sportlichen Bewegungsstationen ein, während das Spielemobil des Kreisjugendrings Wunsiedel für noch mehr Spielspaß sorgte.
Regionale Partner wie Auto Müller, thunsdorff.bike und der Fichtelgebirgsracer e.V. bereicherten das Programm mit Info- und Mitmachständen. Im Innenhof präsentierten sich das TinyHouse, der TALE Express und anschauliche Anwendungsbeispiele aus dem Bereich LAMILUX Composites – zum Anfassen, Staunen und Erleben.
Kulinarisch sorgten deftig Gegrilltes, süße Leckereien, vegetarische Optionen und erfrischende Getränke für einen rundum gelungenen Nachmittag.

Ehrung besonderer Leistungen – ein emotionaler Höhepunkt

Besonderer Moment des Tages: die feierliche Prämierung verdienter Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Aktionsbühne.
Besonders viel Applaus gab es bei der Auszeichnung der ältesten Teilnehmenden. Erika Schwarz und Erwin Hertel wurden stellvertretend für eine ganze Generation geehrt, die zeigt, dass Lebensfreude auf zwei Rädern kein Alterslimit kennt. 
Bei den jüngsten Radlerinnen und Radlern fiel die Entscheidung gar nicht so leicht – denn gleich mehrere Vier- und Fünfjährige hatten sich auf die Familienstrecke gewagt. Ihnen allen galt der verdiente Applaus und eine Extraportion Anerkennung.
Auch die teilnehmerstärksten Gruppen wurden ausgezeichnet – mit dabei:

  • der IFL Hof e. V. Radsport mit beeindruckenden 22 Teilnehmenden,
  • die Raumedic AG mit 16 Mitfahrenden,
  • sowie der RC Pfeil Hof e. V. mit 15 Aktiven.

Als engagiertestes Schulteam wurde einmal mehr in diesem Jahr die Realschule Rehau geehrt – mit 16 Schülerinnen und Schülern auf der Strecke. Eine starke Leistung, die zeigt, wie früh Begeisterung für Bewegung und Gemeinschaft gefördert werden kann.
Den Titel "Queen of the Mountain" sicherte sich Ira Dürrschmidt. Als “King of the Mountain” wurde Frank Ebisch gekürt.

Mit viel Applaus und liebevoll ausgewählten Preisen wurde deutlich: Die LAMILUX CI Classics feiern nicht nur sportliche Leistung – sondern vor allem das Engagement, das Miteinander und die Freude an Bewegung.

Ein Erfolg durch und durch – dank vieler helfender Hände

Was die LAMILUX CI Classics zu einem besonderen Event macht, ist nicht nur das sportliche Angebot oder das bunte Rahmenprogramm – sondern vor allem das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die mit Herz, Einsatzbereitschaft und Teamgeist zum Gelingen beigetragen haben. Mitarbeitende von LAMILUX, der Fichtelgebirgsracer e.V., regionale Vereine, Partnerunternehmen und viele Freiwillige arbeiteten Hand in Hand – und machten den 18. Mai zu einem Tag, der bewegt und verbindet.

Presseinformation als Zip-Datei herunterladen