Innenaufnahme eines modernen Glasdachs das Tageslicht in ein mehrstöckiges Gebäude einlässt

Universität Augsburg
setzt auf Tageslicht

Medizinische Fakultät verbindet Glasarchitektur und Lehre

Mit der neuen Medizinischen Fakultät schafft die Universität Augsburg ein architektonisches und bildungspolitisches Ausrufezeichen. Im Mittelpunkt: ein lichtdurchflutetes Atrium, über dem 15 LAMILUX Flachdach Fenster FE 3° installiert wurden. Sie bringen nicht nur Tageslicht in die Tiefe des Gebäudes, sondern unterstützen auch Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität auf höchstem Niveau.

Flachdach mit Lichtbändern, umgeben von grünen Bäumen und Pflanzen im Vordergrund
Modernes Bürogebäude mit Glasfassade und grünem Außenbereich bei Sonnenschein
Glasdächer auf einem begrünten Flachdach mit Pflanzen und Bäumen im Vordergrund
Glasdächer auf einem begrünten Flachdach mit Bäumen und lila blühenden Pflanzen im Vordergrund

Licht trifft Zukunft

Der südliche Neubau auf dem Campus setzt auf Offenheit, Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima. Die Flachdach Fenster leisten dabei weit mehr als reine Belichtung: Sie sind funktionales, gestalterisches und energetisches Schlüsselelement.

1 Atrium15 Flachdach Fenster3° Neigung

Flachdach Fenster FE 3°

Innenaufnahme eines modernen Atriums mit Glasdach, Holzbalken und Sichtbetonwänden

Tageslicht als architektonisches Prinzip

Die Architektur der Medizinischen Fakultät verfolgt ein ganzheitliches Konzept. Im Zentrum steht das großzügige Atrium – ein Ort der Begegnung, der Orientierung und des Austauschs. Das natürliche Licht, das durch die LAMILUX Tageslichtsysteme in das Gebäude strömt, unterstützt diese Funktion ideal: Es belebt, strukturiert und schafft eine offene Atmosphäre. Studien zeigen: Natürliches Licht fördert Konzentration, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit – essenzielle Voraussetzungen für Forschung und Lehre. 

Luftaufnahme eines quadratischen Glasdachs, umgeben von grünen Pflanzen auf einem Flachdach

Technik, die begeistert – auch fürs Klima

Die verbauten Flachdach Fenster FE 3° zeichnen sich durch hochentwickelte Technik aus. Ihre leichte Neigung von drei Grad verhindert zuverlässig Wasseransammlungen – ein entscheidender Vorteil für den dauerhaften Erhalt von Durchsicht und Funktion. Gleichzeitig erfüllen sie höchste Anforderungen an Wärmedämmung, Dichtigkeit und Statik. Für ein öffentliches Großprojekt wie die Universität Augsburg bedeutet das: maximale Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.

Blick nach oben auf ein quadratisches Glasdach mit umlaufenden Regalen in einem Innenraum

Tageslichtdesign, das wirkt 

Die Fensterflächen sind nicht nur funktional – sie prägen die Architektur. Außen fügen sie sich flach und elegant ins Dach ein, innen erzeugen sie durch das wechselnde Tageslicht lebendige Lichtstimmungen. Die Räume darunter profitieren von einem natürlichen Rhythmus aus Licht und Schatten, der je nach Tageszeit und Wetterlage variiert. So entsteht eine Atmosphäre, die inspiriert und gleichzeitig beruhigt – ideal für das konzentrierte Arbeiten und Lernen. 

Nahaufnahme des Glasdachs mit klappbaren Öffnungselementen und Metallrahmen im Außenbereich

Ein Projekt mit Weitblick 

LAMILUX begleitete das Projekt nicht nur als Produktlieferant, sondern als kompetenter Partner: von der Planungsphase über die technische Auslegung bis zur Wartung. So wurde sichergestellt, dass alle Anforderungen der Universität Augsburg erfüllt – und in Lichtqualität übertroffen – wurden. Das Ergebnis ist ein modernes Gebäude, das nicht nur gut aussieht, sondern sich gut anfühlt: hell, offen, zukunftsfähig.

Diesen Beitrag teilen

  • Email
  • WhatsApp
  • LinkedIn